2.25.2019

25.02.19 Funchal, Madeira 6-23 Uhr

Plan: Ausflug mit Lido-Tours in den Osten der Insel,
wir sollen um 9 Uhr am Museum sein. 9-17 Uhr, 25,- pP. Günstig!
18:30 Uhr French Kiss reserviert.

- - - - - - - - 
Um 6:15 hat er angefangen, zu drehen und dann sind wir rückwärts, also wir persönlich vorwärts, reingefahren. Ging schnell, um 6:30 waren wir eingeparkt.


Es riecht grade mal nicht nach Chemie, sondern nur nach einem Hauch Rauch ganz weit weg.
Frühstück: da wir weit vor 8 fertig waren, mussten wir eins tiefer ins Bella Donna. Gleiches Essen, war genauso ok. Es wurde dann hell draußen und drin voller :-). Viele WhatsApp von Lanzaroteguide empfangen, Werbung für die anderen Inseln. Die sind aber noch nicht dran.



Um halb 9 sind wir gemütlich losgegangen, wir sollen um 9 Uhr am CR7/ Hotel stehen. Inzwischen kam die Marella Dream an und parkte. 

Um 10 vor 9 standen wir am Treffpunkt bereit. Nichts passierte. Ein Kleinbus fuhr grade gefüllt weg, als wir kamen, aber ob da Lido-Tours dran stand, konnten wir nicht sehen, er war ja sowieso zu früh. Kurz vor 9 hielt ein Bus mit West Tour, die war fast noch unfreundlich, als ich sie gefragt habe, ob Osttour noch kommt. Warten und gucken. Müsste mal wohin..... Um 5 nach habe ich die Nummer angerufen, gute Verständigung auf Englisch, wo wir wären, sie hat uns irgendwo in einer Liste gefunden, sie muss nachforschen, wo der Bus ist, oder schon Panne?, und würde bald zurückrufen. Nach weiteren 10 Min habe ich Axel das Handy gegeben und bin ins Hotel rein, ob ich mal zur Toilette dürfte. Zum Glück durfte ich....
Draußen war immer noch nix passiert. Neben dem Souvenirshop ist ein anderer Ausflugsanbieter, die fahren um 10 die Osttour und haben 11 Reservierungen von der Aida, wir könnten uns anschließen, sollen Bescheid sagen. Da niemand anrief, habe ich nochmal probiert und bekam spätestens dann was erzählt von kaputtem Auto und dass jemand kommt. Habe gefragt, wann. - Bald. - Wie bald, 5 Min? - Ja, sagt sie. - Dann ich: 5 min oder 10 min oder 1 Std oder 2 Std.? Hab auch gesagt, wir hätten jetzt eine andere Möglichkeit. Dann sie: 10 Minuten. Ok, um Viertel vor hätten wir die andere gebucht, 3,5 Std für 25,-€
Nach 10 Min kam einer in einem Achtsitzer mit 4 Leuten drin und einer Liste und sammelte uns ein. Er erklärte, dass mit den E-Mails etwas schiefgegangen wäre, dass er uns und noch zwei weitere einsammelt, nach Camacha bringt und wir dort in einen anderen Bus steigen mit einem Fahrer der deutsch kann. Erst noch zwei weitere aufsammeln.
Was ist denn das für eine Organisation! Nach Überlegen ist die größte Wahrscheinlichkeit, dass sie ihre Listen nicht aktualisiert, manche Leute vergessen haben und jetzt schnell Schadensbegrenzung betreiben mussten.

Von hinten betrachtet ist ihnen das gelungen, wir hatten einen tollen Tag zu acht, kamen durch Gässchen, wo kein großer Bus durchgepasst hätte, jeder hat alles kapiert, was der Fahrer mit seinem schlechten Deutsch erklären wollte, der Auslauf hat immer gereicht, jeder war wieder da, alle haben es genossen!
Und jetzt im Detail:
Nach 20 Min erreichen wir Camacha, werden an den anderen Fahrer übergeben, der heißt Techeira oder so ähnlich, genießen die Aussicht, aber nicht mehr Richtung Schiff, Axel kriegt einen Kaffee, man könnte die Korbflechterei genauer betrachten und viele Korbwaren einkaufen, der Ort hat eine schöne Ortsmitte. Und es riecht so toll!!!!



Was wächst auf Madeira alles: Aloe, Kamelie, Eukalyptus, Blaubeeren bis 1,50 hoch, Laurisilva, der Lorbeerwald. 20 % der Insel ist Lorbeerwald. Der ist seit 1999 Weltnaturerbe.
43% der Insel hat Wald.
Kaninchen. Keine Ziegen oder so.
Insel 57 km lang und 23 breit, 153 km rundherum zu fahren.
90% der Insel ist höher als 500 Meter. !! Es geht NUR rauf und runter, beides jeweils ziemlich lang.

Dort unten sind die Schiffe!

Durch das Paradiestal hoch, Levadas, Hoppelstrasse, Naturschutzgebiet,
warm im Auto, hinten verlangen sie Klimaanlage, er macht das Fenster auf und sagte sie ist an. Der Regler fürs Gebläse steht aber auf null, er will nicht anmachen bzw. will es nicht verstehen. Nach dem zweiten Stopp schaffen wir es, ihn zu überzeugen, dass er jetzt mal an dem Regler drehen soll, schon funktioniert’s. Zum Glück sitze ich in der Mitte. Frau aus KL leidet hinten.
Es geht immer noch weiter bergauf. Hier war vor einigen Jahren ein Brand, der Brandstifter bekam 14 Jahre Gefängnis. Gute Sicht, nach rechts ist ein 900 m hoher Abgrund.
Oben auf dem Berg ist ein Parkplatz, und viel Betrieb, Pico do Arieiro 1818 m hoch, 20 min Aufenthalt, tolles Panorama, heute ist aber auch das richtige Wetter für so einen Berg!






 Diese Häuser sind im folgenden Bild in der Mitte:

Danach fahren wir weiter nach Ribeiro Frio = kalter Fluss, wieder 20 min Auslauf, die hätten da so eine tolle handgestrickte Jacke für nur 35,- gehabt, inkl. Reißverschluss! Nein, bitte Zurückhaltung, ich habe genug Jacken. Korkwaren sind hier zu teuer; Toilette vorhanden. Forellenzucht.


Ein Stück fährt er eine verbotene Straße, sagt er jedenfalls, es ist eine Abkürzung zur Hauptstraße, rechts und links geht’s oft steil runter, Leute versuchen irgendwas anzubauen, wo ein bisschen Platz ist. Kühe sind im Stall, damit sie nicht abstürzen.



Pflanze aus Südafrika
Eine Schwanenhalsagave habe ich nicht draufgekriegt.
Ein weiterer Halt irgendwo vor Santana, heute ist keine Sicht nach Porto Santo.
Übersicht, wir kamen von rechts oben dann über die Brücke und immer bergauf.




Das ist das östliche Ende der Insel, da fahren wir später fast hin.
 In einem Hotel in Santana hat er für die, die wollen, ein Menü reserviert, gutes Lokal, inkl. Suppe, schw. Degenfisch, Maisquader mit Gemüse drin, Mousse als Nachtisch, Getränke Wein, A Bier, für 15,- €, das ist ok. Hier gibt es noch ein paar von den früheren typischen Häuschen.


14:30 Abfahrt von Santana, Richtung Osten.
Wir sind über die alte Straße über den Berg hergekommen, zurück fahren wir durch lange Tunnel. Ohne Tunnel dauert es von Santana nach Funchal 3,5 Std, mit Tunnel nur 35 min. Madeira ist ziemlich untertunnelt 😉.
Es gibt insgesamt 85 km Tunnel, 130 Stück, der Längste ist 3168 m, den durchfahren wir.

Zuckerrohr wird hier auch noch angebaut, wird im April und Mai geschnitten, Rest der Zeit sind sie arbeitslos. Unser nächster Halt ist eine Rumfabrk in Porto da Cruz. Hier ist es natürlich günstiger als in Santana, aber wir wussten nicht, dass das noch kommt. Das ist die einzige mit Dampfmaschinen betriebene Rumfabrik auf Madeira.




An Machico vorbei nach Osten:






Nur rauf und runter, außer Tunnel, und die gehen auch selten gradeaus, sondern haben ordentlich Gefälle.
LTE gibt’s in jeder Ecke der Insel. Das passiert in Deutschland nicht mal auf den Autobahnen durchgehend.
In Machico haben wir den letzten Aufenthalt, eine halbe Std, die fand ich jetzt nicht nötig, keine Lust mehr, zum aufgeschütteten Strand mit Sand aus der Sahara zu laufen.



 Landebahn des Flughafens, und die Stützen der Landebahn :-)

Funchal von der Seite
Um 16:45 waren wir zurück und wurden Paar nach Paar wieder abgesetzt. Wir mussten noch bezahlen, die Damen aus den Hotels hatten schon vorher zahlen müssen. Nur 25,-€ pro Person für einen Ganztagesausflug (dem eine Std. gefehlt hat, aber es passte alles).
Er wollte uns bis direkt ans Schiff fahren, deshalb gibts kein gutes Bild von hinten, und auf dem Türmchen waren wir auch nicht mehr.
Das muss auch mal sein:

Heute ist eine Mail von Aida gekommen: ...Ich wenigen Tagen begrüßen wir sie an Bord. Download der Erlebnisübersicht. Schlafmützen – das ist nett, aber das erste ist schon vorbei.

Auf dem Balkon stinkts nach Chemie. Jetzt nervts. Nicht mehr: naja, geht noch. Axel hat keine gute Nase, so ähnlich gut wie er die Marderabwehr hört, nämlich gar nicht, wo ich weglaufen muss. Ich bräuchte mal ein technisches Streifenhörnchen, würde gerne mal einen kompetenten Menschen wegen dem Duft fragen.
In Facebook habe ich gesehen, dass Jörg ein Bild von unserem Schiff hier gepostet hat. Ey, hier ist noch ein Bekannter ab Bord! Witzig, und freut mich. Wir waren mindestens bei der Artania Premiere zusammen unterwegs.
Portos da Madeira schreibt, wir wären 5716 Passagiere an Bord.

Fürs Abendessen haben wir das French Kiss reserviert. Wir bekommen einen Tisch am Fenster, sind also nicht direkt betroffen durch den Durchgangsverkehr, aber gestört hat es doch ganz schön. Man hat Feinschmeckeressen auf dem Teller, wo eigentlich ein schönes Ambiente zu passt, und zwei Meter weiter laufen ständig Leute vorbei, z.T. noch in Badekleidung. Das war auch unser Thema mit der deutschen Bedienung.
Hunger hatte ich zwar wenig, aber wenns so interessante Sachen gibt…:
Vorspeise
Vorspeise
Fisch
Danach sind wir nochmal raus, von 8 bis 9:15. Eigentlich wollte ich zur Show, aber draußen ist es so schön und wir haben Zeit, Bewegung und frische Luft, da ist die Show egal.
Jörg hat wohl meinen Kommentar nicht gelesen, er hat sich nicht gemeldet.





Zurück: es riecht nach Rauch in der Kabine und auf dem Flur hierher. Seltsam.
IT geht nicht. Aus dem French Kiss sind jetzt 2,90 und 1,60 aufs Bordkonto gebucht, nicht auf die vorbezahlte Karte.
Zum Abschluss(getränk) saßen wir noch in einer Ecke auf Deck 8, wo man Livemusik von der anderen Schiffsseite hören konnte. 
Halb 11 im Bett. Rauchgeruch drinnen, Balkontür bleibt zu, da riechts ja chemisch.
Das Ablegen habe ich noch bemerkt vor dem festem Einschlafen, aber es gibt keinen Drang, nochmal richtig aufzuwachen, den Ausblick hatte ich ja schon heute Morgen, siehe oben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen